Hier stellen wir Ihnen unsere persönlichen Empfehlungen vor!
24.12.24
Fröhliche Was-nachten? von Eoin McLaughlin und Polly Dunbar
“Fröhliche Weihnachten” sagt der Fuchs zum Igel und der Schildkröte. “Fröhliche Was-nachten?” fragen beide… denn sie haben noch nie Weihnachten gefeiert. Was ist eigentlich Weihnachten? Wie feiert man das? Unterschiedliche Tiere erklären den beiden, was ihnen an Weihnachten wichtig ist: Geschenke, singen, Plätzen backen, alles schön dekorieren, …
Ein süßes Bilderbuch, sehr schön illustriert von Polly Dunbar!
01.12.24
Jenny Fagerlund: 24 Wege nach Hause
“24 Wege nach Hause” von Jenny Fagerlund lässt sich wie ein Adventskalender lesen… aber dann dürfte man ja nur ein Kapitel pro Tag lesen… und das geht überhaupt nicht, weil man einfach weiterlesen möchte!
Wer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, braucht nur dieses Buch zu lesen!
Falls das Buch schon ausgeliehen sein sollte, dann ist “24 gute Taten” eine gute Alternative.
17.11.24
"Die Telefonzelle am Ende der Welt" von Laura Imai Messina
In einem Garten am Meer, ca. eine Tagesfahrt von Tokio entfernt, steht eine einsame Telefonzelle. Viele Menschen reisen dorthin, um mit ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen, um ihnen Dinge zu sagen, die sie ihnen zu Lebzeiten nicht (mehr) sagen konnten oder einfach, um ihnen von ihrem Alltag zu erzählen. Nimmt man den Telefonhörer ab, kann man dem Wind lauschen – und den Stimmen der Vergangenheit.
Eines Tages reist auch die Radiomoderatorin Yui an diesen besonderen Ort, sie hat ihre Mutter und ihre kleine Tochter im Tsunami von 2011 verloren. Im Garten lernt sie den allein erziehende Takeshi kennen, der seine Frau verloren hat. Sie lernen sich kennen und schöpfen gemeinsam neuen Mut und erlauben sich zum ersten Mal nach dem Verlust ihrer Lieben, dem Leben einfach seinen Lauf zu lassen.
Ein Mut machendes Buch, schön und sensibel geschrieben.
12.11.24
Romy Fölck: Das Licht in den Birken
Auf einem alten Hof in der Lüneburger Heide begegnen sich drei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Bei keinem von ihnen läuft es zur Zeit so richtig gut… und doch helfen sie einander und es entwickelt sich eine ehrliche Freundschaft zwischen ihnen.
Die Geschichte ist flüssig geschrieben und gespickt mit wunderbaren Naturbeschreibungen. Die Hauptpersonen sind Menschen, die trotz eigener Probleme (fast) immer ein offenes Ohr für andere haben und deren “Herz am rechten Fleck” ist!
04.11.24
Clare Pooley: Das Wunder von Bahnsteig 5
Nachdem mir “Montags bei Monica” schon so gut gefallen hat, war ich total gespannt auf “Das Wunder vom Bahnsteig 5”! Und ich wurde nicht enttäuscht! Auch dieses Buch von Clare Pooley liest sich locker und leicht und ist trotzdem keine “leichte Kost”.
Clare Pooley beschreibt das Zusammentreffen von sechs Fremden, die jeden Tag denselben Zug zur Arbeit nehmen. Wäre einer von ihnen nicht beinahe an einer Weintraube erstickt und hätte ihn der Krankenpfleger Sanjay nicht gerettet, dann wären sie Fremde geblieben. Durch dieses gemeinsame Erlebnis kommen sie miteinander ins Gespräch. Aus Fremden werden Freunde, die füreinander da sind.
Bei einer Tasse Tee (oder Kaffee) wärmstens zu empfehlen!!
17.10.24
Zwischen zwei Meeren von Leif Lindholm
In Skagen treffen zwei Menschen aufeinander, beide sind auf unterschiedliche Weise mit dem Meer verbunden:
ein Meeresbiologe und ein zehnjähriger Junge
beide haben Angst vor dem Wasser und fühlen sich doch angezogen von den beiden Meeren.
Dieses Buch erzählt eine “leise” (Freundschafts-) Geschichte,
in der beide lernen, Ihre Ängste zu überwinden und gemeinsam ein Rätsel lösen.